Ich siede meine Lavendelmilch schon zum 5. Mal in meiner Siedekarriere. Zwar immer mit etwas abgewandeltem Rezept, aber immer mit irgendeinem Milchpulver und viel besonders pflegenden Ölen. Dieses Mal habe ich eine Mischung aus Kokos, Raps, Olive, Palm und Sesamöl verwendet, die ich mit Babassu und Sheabutter abgerundet habe. Stearinsäure soll den Schaum stabilisieren, Rizinusöl unterstützt die Blubberblasenbildung. Und Buttermilchpulver und Joghurt machen sie cremig.
Lavendel ist ein Klassiker. Auch wenn manche nix mit dem Duft anfangen können, die meisten Menschen mögen ihn. Ich finde, das reine ätherische Lavendelöl verfliegt recht leicht in Seife und um das ein wenig zu verhindern, habe ich es mit wenig ätherischem Ylang Ylang-Öl verankert. Diese genialen Lilatöne kommen übrigens vom Ultramarinviolett und Ultramarinrot. Man muss diese Pigmente recht hoch dosieren (in diesem Fall war es je ein sehr gut gehäufter TL, in etwas Wasser dispergiert, auf ca 200g Leim), aber dann erhält man stabile und kräftige Farben :).
In der nächsten Zeit werden einige WPs bei mir Station machen. Bei mir stehen momentan also vor allem Badebomben, Badesalz, Badeöl, Sheasahne und Co. auf dem Programm. Der Herbst nähert sich mit grossen Schritten und damit auch die Badewannensaison! ;)
Wow, die sehen wunderschön aus!!!!
AntwortenLöschenUnd den Duft von Lavendel mag ich sehr gerne.
GGGLG und eine gute Nacht,
Tanja
Die Marmorierung ist wunderschön geworden. Und die Lilatöne harmonieren so gut mit dem Vanilleton des ungefärbten Seifenleims.
AntwortenLöschenViele Grüße
Petra
Wow, die Blockseife sieht ja klasse aus! Die "Marmorierung" ist ja 1 A und die Farbe passen wunderschön! Ich hab mit Milch und Lavendel bisher nicht so Glück gehabt... Ach, und ich hab dich nicht vergessen ;o) Liebe Grüße, Anke
AntwortenLöschenDas Lila ist ein einziger Traum! Ich beneide Dich das Du es soooo toll hinbekommen hast! Ich steh ja mit Lila auf Kriegsfuß!!! (grau ist da neue lila!!!) Gratuliere Dir zu dieser absolut wunderschönen Seife!!!Glg. Tascha!
AntwortenLöschenDie schaut ja hammermässig aus!! Ich bin nicht so der Lavendelfan, aber irgendwann werde ich auch eine machen.
AntwortenLöschenLG
Sehen beide genial aus. Wenn ich mich jetzt entscheiden müßte...
AntwortenLöschenwelche ich nehme...
Das wäre echt schwer.
Was sind denn WPs???
LG Petra
Wow, sind die schön geworden! Beide ganz toll aber die aus der Blockform finde ich Hammer! Das Rezept hört sich auch mmmmmhhh an.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ohne Lavendel geht gar nicht und Deine sieht einfach nur super aus!
AntwortenLöschenDer Inhalt ist wohl noch supererer.
liebe Grüße
Dörte
Wunderschöne Seife! Ich liebe Lavendel und fixiere immer mit Patchouli. Die Farbkombi finde ich auch toll! Perfekt!
AntwortenLöschenDie Farben sind wunderschön und auch die Marmorierung gefällt mir sehr gut. Ich mag Lavendel auch sehr gern, meine allererste Seife war Lavendel.
AntwortenLöschenLieben Gruß, Angela
Vielen lieben Dank für eure Kommentare! Ich muss gestehen, das ist eine Seife, die mal so geworden ist, wie ich sie haben wollte ;).
AntwortenLöschen@mopsfidel: Wanderpakete :)
Entweder man liebt oder hasst Lavendel; ich für meinen Teil liebe Lavendel sehr. Und deine Lavendel ist superschön gelungen, gratuliere! Die Kombi mit Ylang muss ich mir merken, ich bin halt ein Duftjunkie und mag die Düfte gerne langanhaltend und kräftig.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, Sonja
Liebe Barbara
AntwortenLöschenDie Seife sieht toll aus und ich liebe Lavendel :o)
Liebe Grüße
Susi
Oh ich liebe Lavendel :)
AntwortenLöschendas klingt alles sehr spannend, und toll sehen die Seifen aus!
LG
Sabine
Boah, die sieht ja traumschön aus! :-O
AntwortenLöschenWow sieht das schön aus. Da kriegt man richtig Lust aufs Baden ...
AntwortenLöschen:-)
Liebe Grüße
Ursula
Tolle Farben. Bei mir ist auch immer wieder eine Lavendelseife dran. Mit der Farbe gibt´s immer wieder Schwierigkeiten. Werde es auch mal mit Pigmenten probieren.
AntwortenLöschenLG Heidi